Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerInnenfreundlich zu gestalten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Für Details und zum Deaktivieren, klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen
Der Standort zam Graz Jakominiplatz befindet sich im Zentrum von Graz, am Jakominiplatz 16/ II. Stock, 8010 Graz. Unser Team betreut gemeinsam mit dem Standort zam Graz Lendplatz, die Regionen Graz und Graz-Umgebung.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag von 8:30 bis 13 Uhr unter
T +43 316 812 600 - 0
F +43 316 812 600 - 495
office.graz-jakomini@zam-steiermark.at
Nähere Details finden Sie hier
Nähere Details finden Sie hier
Nähere Details finden Sie hier
Nähere Details finden Sie hier
Nähere Details finden Sie hier
Wir gratulieren den ersten Fachhochschulabsolventinnen, die im Rahmen des AMS Programms Frauen und Technik technische Fachhochschullehrgänge erfolgreich absolviert haben. Am 6.2.2020 wurden Sie in der FH Joanneum gebührlich gefeiert. Ihnen stehen mit ihren Studiengängen Elektro- und Computerengineering, Informationsmanagement bzw. Industriewirtschaft äußerst interessante Berufsfelder offen.
Alle Teilnehmerinnen der zam-Ausbildung zur Betriebslogistikerin haben im Dezember die Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolviert.
16 zam-Teilnehmerinnen haben den Vorbereitungskurs für technische Fachhochschulstudiengänge erfolgreich absolviert!
Mit Spannung und Vorfreude erwarten die Teilnehmerinnen das Studienleben an einer Fachhochschule ab Herbst 2019, um ein technisches Bachelorstudium im Rahmen des FIT – Programms zu absolvieren.
Alle 12 Teilnehmerinnen haben am 26.April 2019 ihre Basisausbildung (Kompetenz mit System 1, Schwerpunkt Küche) erfolgreich abgeschlossen. Ein Großteil der Frauen hat sowohl die praktische als auch die theoretische Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Neben den Fachkenntnissen haben sie ihre Deutschkenntnisse wesentlich erhöht und freuen sich jetzt ihre Kompetenzen in der Grazer Gastronomie einzusetzen. Die Ausbildung wurde in Zusammenarbeit mit dem bit Schulungszentrum und dem LFI Steiermark durchgeführt.
Wir informieren, beraten und begleiten Frauen bei ihrer individuellen Ausbildungs- und Karriereplanung. Wir machen das Potenzial von Frauen in Berufsfeldern sichtbar, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind.
Gemeinsam mit Unternehmen entwickeln wir innovative, duale Ausbildungen. Damit reagieren wir auf den Fachkräftebedarf in unserer Region und auf sich laufend ändernde Anforderungen in der Wirtschaft. Unsere Arbeit fördert eine gleichstellungsorientierte Personalentwicklung.
In enger Kooperation mit regionalen Bildungseinrichtungen erschließen wir Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in zukunftsträchtigen Berufsbereichen. Wir entwickeln maßgeschneiderte, praxisorientierte Ausbildungen auch jenseits des klassischen Bildungssystems. Wir begleiten Frauen und Unternehmen von der ersten Idee bis hin zur konkreten Umsetzung.