Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerInnenfreundlich zu gestalten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Für Details und zum Deaktivieren, klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen
06.04. - 21.05.2021
Absolvent*innen von technischen Fachhochschulen sind sehr gefragt. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Potenziale von Frauen.
Das Arbeitsmarktservice Steiermark fördert die Ausbildung von Frauen in technischen Studiengängen an der FH Joanneum. Damit wird Frauen der Zugang in zukunftsträchtige Branchen mit guten Verdienstmöglichkeiten erleichtert und zur Gleichstellung von Männern und Frauen am Arbeitsmarkt beigetragen.
Sie verfügen über eine Matura oder einen vergleichbaren Abschluss?
Sie sind zumindest 22 Jahre alt, haben Interesse an einer technischen Ausbildung und sind bereit für eine Vollzeitausbildung mit hohem Lernaufwand, dann nehmen Sie an der Online Infoveranstaltung am 23.2.2021 um 10 Uhr teil.
Nehmen Sie an der Online Infoveranstaltung am 23.2.2021 um 10 Uhr teil.
https://www.fh-joanneum.at/infoams-fit-2021/April 2021 - November 2022
zam Graz | Jakominiplatz
Pflegeassistent_innen betreuen pflegebedürftige Menschen. Sie helfen bei der täglichen Körperpflege, beim Waschen und Anziehen und beim Essen. Sie mobilisieren und aktivieren Patient_innen und unterstützen beim Aufstehen und Gehen. Sie machen die Betten und sorgen für Sauberkeit und Hygiene. Sie kontrollieren z.B. Puls, Blutdruck, Temperatur und Blutzucker. Pflegeassistent_innen teilen Medikamente aus, geben Spritzen und dokumentieren die Pflegeaktivitäten.
März 2021 - Oktober 2022
zam Graz | Jakominiplatz
BerufskraftfahrerInnen lenken Kraftfahrzeuge zur Beförderung von Personen oder Gütern. Zu ihren Tätigkeiten gehören die Tourenplanung, die Warenübernahme, die Gütersicherung und die Wartung des Fahrzeuges. Gute BerufskraftfahrerInnen lenken ihr Fahrzeug verkehrssicher, wirtschaftlich und umweltbewusst und zeichnen sich durch rücksichtsvolle Fahrweise aus. Sie sind sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr eingesetzt, sie lenken Kleintransporter, Autobusse oder Lastkraftwagen.
Ausgebildete BerufskraftfahrerInnen haben ausgezeichnete Chancen am Arbeitsmarkt!
November 2020 - Oktober 2022
zam Graz | Jakominiplatz
Betriebslogistikkauffrauen sind dafür verantwortlich, dass die Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Sie lagern Güter ein, kontrollieren Lagerbestände, dokumentieren alle Lagerbewegungen und organisieren die Ausgabe der Waren und deren Weitertransport. Dazu verwenden sie elektronisch gesteuerte Informations- und Transportsysteme.
Infofolder [DOWNLOAD PDF]
05.10.2020 - 02.04.2021
zam Graz | Jakominiplatz
Der Einkauf im Internet hat nicht erst seit der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Waren und Dienstleistungen aller Art können auf internetfähigen Geräten bestellt und bezahlt werden. Aufgrund des stetigen Wachstums im Online-Handel sind E-Commerce-Kaufleute gefragte Fachkräfte.
Infofolder [DOWNLOAD PDF]
Auffrischung in den Bereichen:
Vermittlung von Fachwissen:
Nach der Grundausbildung haben Sie im Rahmen der zam Stiftung die Möglichkeit, je nach betrieblichen Anforderungen, eine individuelle Ausbildung bis hin zur LAP als E-Commerce-Kauffrau zu erlangen.
März 2020 - Oktober 2021
zam Graz | Jakominiplatz
PflegeassistentInnen betreuen pflegebedürftige Menschen und unterstützen das medizinische Fachpersonal bei Aufgaben im Bereich Diagnostik und Therapie. Sie helfen den PatientInnen bei der Körperpflege (Waschen, An- und Ausziehen), richten Mahlzeiten an und unterstützen - falls erforderlich - beim Essen. Sie mobilisieren die PatientInnen, helfen beim Aufstehen und setzen sie auf oder betten sie um, damit keine Liegekomplikationen auftreten. Sie überziehen die Betten und sorgen für Sauberkeit. PflegeassistentInnen arbeiten in Krankenhäusern, Pflegeheimen und in der mobilen Betreuung.
Infofolder [DOWNLOAD PDF]
September 2019 - Oktober 2021
zam Graz | Jakominiplatz
Betriebslogistikkauffrauen sind dafür verantwortlich, dass die Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Sie lagern Güter ein, kontrollieren Lagerbestände, dokumentieren alle Lagerbewegungen und organisieren die Ausgabe der Waren und deren Weitertransport. Dazu verwenden sie elektronisch gesteuerte Informations- und Transportsysteme.
In der Modellausbildung Betriebslogistik erhalten die Teilnehmerinnen eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung für die Arbeit in Material- und Warenlagern von Industriebetrieben, Handelsbetrieben sowie Speditions- und Transportfirmen. Die Ausbildung endet mit der Lehrabschlussprüfung zur Betriebslogistikkauffrau.
Infofolder [DOWNLOAD PDF]
November 2019 - Oktober 2021
zam Graz | Jakominiplatz
Ein bewährtes Kooperationsprojekt mit dem Campus 02 Fachhochschule der Wirtschaft.
Softwareentwicklerinnen stehen für kreatives Problemlösen durch Einsatz modernster Technologien, Methoden und Tools. Sie entwickeln, verändern und optimieren! In Wirtschaftsbranchen wie Handel, Logistik, Immobilienverwaltung, E-Business und Medizintechnik sind Sie überaus gefragt.
Infofolder [DOWNLOAD PDF]